Neurologie
Die Neurologie befasst sich mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems, z. B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen, Querschnittslähmung oder Multipler Sklerose. Diese weisen in der Regel sehr komplexe Störungsbilder auf.s


- Erkrankungen des Gehirns
- Zustand nach Schlaganfall, z. B. Halbseitenlähmung (Hemiplegie)
- Zerebraler Tumor
- Schädelhirntrauma
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Schädigungen des Rückenmarkes
- Querschnittslähmung
- entzündliche, tumoröse oder vaskuläre Schädigungen des Rückenmarks
Ziele der Ergotherapie
- Hemmung und Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster
- Verbesserung der Koordination, Gleichgewicht und feinmotorischen Fähigkeiten
- Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Handlungsplanung, Orientierung
- Erlernen von Ersatzfunktionen/ Umgang mit Hilfsmitteln
- Entwicklung und Verbesserung von sozio-emotionalen Fähigkeiten wie z.B. Steuerung der Affekte oder Kommunikation
- Trainieren von Alltagshandlungen im Hinblick auf größtmögliche Selbständigkeit

